Wohnen im Viertel mit Wohncafé
Viele Menschen wollen auch bei eingeschränkter Mobilität, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung bleiben. Um diesem Wunsch gerecht zu werden, hat die Münchner Wohnen das Wohn- und Versorgungskonzept „Wohnen im Viertel“ entwickelt.
Es bietet allen Bewohner*innen eines Viertels umfassende Versorgungssicherheit. Hilfsbedürftigen Menschen wird so ein selbst bestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglicht. Ein ambulanter Pflegedienst vor Ort gewährleistet die notwendige Unterstützung.
Im Domagkpark gibt es dafür 10 Projektwohnungen in unterschiedlicher Größe für 1 oder 2 Personen, 1 Rollstuhlfahrerwohnung für 1 Person und eine Pflegewohnung auf Zeit.
Kooperationspartner: Diakonie für München und Oberbayern, Hilfe im Alter gGmbH, Evangelischer Pflegedienst München
Standorte: Max-Bill-Straße 13 und 19, 80807 München
Wesentlicher Bestandteil von „Wohnen im Viertel“ ist ein Wohncafé als Treffpunkt für alle Bewohner*innen des Viertels. Hier haben die Menschen Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Veranstaltungen durchzuführen, nachbarschaftliche Hilfen zu organisieren, gemeinsam zu kochen und zu essen.
Standort: Max-Bill-Straße 13, 80807 München