Nachbarschaftstreff Domagkpark
Um Nachbarschaften zu stärken stellt die LHM in Zusammenarbeit mit Wohnungsbauunternehmen Räume für Bürger*innen zur Verfügung – Die Nachbarschaftstreffs.
Kein Nachbarschaftstreff gleicht dem anderen, denn jeder ist so verschieden wie die Menschen, die in einem Quartier leben. Sie zusammen zu bringen, der Anonymität in der Großstadt entgegen zu wirken sowie Wohnquartiere bedarfsgerecht zu gestalten und zu einem Ort zu machen, an dem sich die Bewohner wohl fühlen, ist das gemeinsame Ziel der Nachbarschaftstreffs.
Dies kann nur gelingen, wenn sich die Menschen vor Ort selbst einbringen! In ihrem Treff können sich die Bewohner*innen in Gruppen organisieren, Aufgaben in der Trefforganisation übernehmen, bei Festen, Flohmärkten und Einzelaktionen mitwirken sowie sozialpoltische Anliegen im Stadtteil bearbeiten. Das heißt ehrenamtlich engagierte Nachbar*innen gestalten ihre Nachbarschaft selbst.
Der Nachbarschaftstreff DomagkPark und das Wohncafé befinden sich in der Max-Bill-Straße und werden seit Frühjahr 2015 nach dem Konzept der Quartierbezogenen Bewohner*innen-Arbeit betrieben.
Beide Räume sind Treffpunkt und Vernetzungspartner für alle Nachbar*innen am DomagkPark, unabhängig von sozialer und nationaler Herkunft, Alter, Geschlecht oder Religion und unabhängig von körperlichen, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen.
Nachbarschaft gemeinsam gestalten
Der Nachbarschaftstreff DomagkPark ist ein Ort, an dem verschiedene Generationen, Kulturen und Religionen zusammenkommen. Wir schaffen Räume in denen Begegnung möglich wird, kommuniziert und auch gefeiert werden kann. Als Nachbarschaftstreff informieren, vermitteln und unterstützen wir. Außerdem ermutigen wir Anwohnerinnen und Anwohner an der Gestaltung ihrer Nachbarschaft teilzuhaben. Die Angebote im Treff werden ehrenamtlich von engagierten Nachbarinnen und Nachbarn gestaltet und durchgeführt. Bei uns finden Sie Menschen, die Spaß und Freude haben sich ehrenamtlich in die Nachbarschaft einzubringen, die an einem guten Zusammenleben interessiert sind, neue Menschen kennenlernen und voneinander lernen wollen. Der Treff bietet:
- Informationen über den Stadtteil
- Nachbarschaftsnetzwerke
- Raum für eigene Ideen
- Unterstützung, wenn Sie selbst ein Angebot durchführen möchten
- Gestaltung des Wohnumfelds
- Angebote für alle Altersgruppen
- Erstberatung und Weitervermittlung in allen Fragen rund um die Themen Arbeit, Freizeit, Familie, Quartier und Soziales
- Räume für Veranstaltungen und Feste
- Raumnutzung für private Feste und Veranstaltungen
„Wohnen im Viertel“ bietet allen Bewohner*innen eines Viertels umfassende Versorgungssicherheit. Hilfsbedürftigen Menschen wird so ein selbst bestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglicht, denn sie erhalten die professionelle Betreuung und Versorgung, auf die sie dringend angewiesen sind. Ein ambulanter Pflegedienst vor Ort gewährleistet die notwendige Unterstützung.
Kooperationspartner: Diakonie für München und Oberbayern, Hilfe im Alter gGmbH, Evangelischer Pflegedienst München
Wesentlicher Bestandteil von „Wohnen im Viertel“ ist ein Wohncafé als Treffpunkt für alle Bewohner*innen des Viertels. Hier haben die Menschen Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Veranstaltungen durchzuführen, nachbarschaftliche Hilfen zu organisieren, gemeinsam zu kochen und zu essen.
Beschreibung Wohnen im Viertel und Wohncafè Münchner Wohnen
Der Nachbarschaftsteff und Ihr Wohnviertel lebt von den Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner. Bringen Sie sich ein und machen Sie Ihren Stadtteil noch lebenswerter. In unseren Räumen ist viel möglich, sprechen Sie uns mit Ihren Ideen an, gerne unterstützen wir Sie mit Räumen, Kontakten, Know-How und Ressourcen.
Im Nachbarschaftstreff und Wohncafé können Sie sich mit Ihren Interessen in unterschiedliche Bereiche einbringen.
Eine eigene Gruppe leiten
Wenn Sie Interesse haben, sich aktiv im Nachbarschaftstreff einzubringen und Ihr Wohnumfeld mitzugestalten, können Sie die Räume für eine ehrenamtliche Gruppe nutzen. Teilen Sie Interessen mit Nachbarn und lernen Sie Menschen aus Ihrem Viertel kennen (z.B. Eltern-Kind-Treff, Skatgruppe, Lauftreff, Kreativ-Gruppe, internationales Café)
Einbringen in die Trefforganisation
Wenn Sie Interesse an Stadtteilthemen oder Freude an der Planung von Aktionen, Festen und Projekten haben, dann können Sie sich in die Trefforganisation einbringen (z.B. Planung und Organisation von Festen und Veranstaltungen, Projektarbeit)
Nachbarn unterstützen
Wenn Sie Interesse haben andere Menschen in Ihrer Nachbarschaft zu unterstützen und Hilfestellung anzubieten, können Sie die Räume für Gruppen und Austauschtreffen oder als Netzwerkplattform nutzen (z.B. Deutsch-Angebot, Sprach-Tandem, Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe, Computerhilfe)
Projektentwicklung
Sie haben eine ganz bestimmte Idee und suchen noch Räume oder Mitmacher_innen, die Sie für Ihre Idee begeistern können? (z.B. Foodsharing, Parkingday)
Punktuelles Engagement
Auch wenn Sie Ihre Zeit nicht regelmäßig zur Verfügung stellen können, haben Sie die Möglichkeit, im Treff aktiv mitzuwirken (z.B. Mithilfe beim Sommerfest, Urlaubsvertretung Blumen gießen im Gartenprojekt)
Unser Aktuelle Programm entnehmen Sie bitte dem Domagkpark Kalender.
Wir suchen: Engagierte Menschen, die bei uns mithelfen wollen.
Kleider-Tausch: Engagierte Nachbarn für unser Kleider-Tausch-Projekt gesucht
Im Nachbarschaftstreff gibt es ein Kleider-Tausch-Projekt. Hier kann Kleidung für Erwachsene und Kinder abgegeben und kostenfrei mitgenommen werden kann. Kleidung zu tauschen anstatt zu kaufen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch nachhaltig die Umwelt und unsere Ressourcen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bei uns.
Tel: 089 - 4123 8246
Neben dem Nachbarschaftstreff gibt es im Domagkpark auch ein Wohncafé, beide Räume werden nach dem Konzept der Landeshauptstadt München der Quartierbezogenen Bewohnerarbeit betrieben und stehen allen Bewohnern des Domagkparks zur Nutzung zu Verfügung. Auch im Wohncafé haben die Bewohnerinnen und Bewohner, aller Generationen und Kulturen, Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, Gruppen zu initiieren, Veranstaltungen durchzuführen, nachbarschaftliche Hilfen zu organisieren, gemeinsam zu kochen und zu essen. Die Besonderheit im Wohncafé ist die Zusammenarbeit mit der Diakonie - Hilfe im Alter gGmbH, als Bestandteil von Wohnen im Viertel ist es deshalb möglich einen täglichen Mittagstisch anzubieten.
Der Nachbarschaftstreff
Der Nachbarschaftstreff befindet sich in der Max-Bill-Str. 35 und besteht aus einem Hauptraum für Gruppenangebote mit ca. 47 m2, einem Nebenraum mit ca. 26 m2 (wird aktuell ausschließlich für den Kleidertausch genutzt), einer großen Küche mit unterfahrbarer Kochinsel (für Koch-Gruppen geeignet) mit 30m2 sowie zwei WCs (Barrierefrei).
Ausstattung:
Sitzmöglichkeiten und komplette Küchenausstattung für ca. 30 Personen, 14 x Tische, 4 x Kinderhochstühle, Kinderspielsachen, Bücher-Tausch-Bibliothek, Kleidertausch
Das Wohncafé
Das Wohncafé befindet sich in der Max-Bill-Str. 13 und besteht aus einem großen Café 67 m2 mit Küche 18m2 und einem barrierefreien WC.
Ausstattung: Sitzmöglichkeiten und komplette Küchenausstattung für ca. 25 Personen, 12 x Tische, 2 x Kinderhochstühle, und eine große Bücher-Tausch-Bibliothek
Nutzungsdauer
Der Nachbarschaftstreff und das Wohncafé können zwischen 09.00 Uhr und 22.00 Uhr genutzt werden.
Eine Nutzung nach 22.00 Uhr ist nicht möglich.
Kosten
- Für Ehrenamtliche Nutzung: Kostenlos
- Für professionelle Angebote: Bitte sprechen Sie uns auf die Konditionen direkt an.
Private Nutzung unserer Räume
Private Raumnutzung
Der Nachbarschaftstreff und das Wohncafé können für kleine Feiern oder Veranstaltungen genutzt werden.
Die Räume sind beide mit einer ausgestatteten Küche, Stühlen und Tischen eingerichtet. Geschirr sowie Geschirrspülmaschinen sind vorhanden.
Die Sprechstunde für die Raumvermietung findet
jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr
im Nachbarschaftstreff Domagkpark, Max-Bill-Str. 35, statt!
Zu dieser Zeit können Sie die Räume besichtigen und einen Vertrag für Ihren Wunschtermin abschließen.
Weitere Infos und Anfragen:
Telefon: 089/ 41238246
Mobilnummer: 0151/54456615
Email: raum-treff-domagkpark@gewofag.de
Unsere Räume:
Nachbarschaftstreff (Max-Bill-Str. 35)
Gruppenraum (47 m²), große Küche mit unterfahrbarer Kochinsel und zwei barrierefreien WCs
Ausgestattet für ca. 30 Personen
Nutzungszeitraum: Nur Samstag von 12:30 bis 20:00 Uhr
Kosten: 30,00 €, Kaution: 100,00€
Wohncafé (Max-Bill-Str. 13)
Gruppenraum (67 m²) mit Küche und barrierefreiem WC
Ausgestattet für ca. 25 Personen
Nutzungszeitraum: Nur Samstag von 13:30 bis 20:00 Uhr
Kosten: 30,00 €, Kaution: 100,00€
Im Kleider-Tausch kann gut erhaltene Kleidung für Männer, Frauen und Kinder kostenfrei abgegeben, gegen andere Stücke eingetauscht werden oder einfach mitgenommen werden. Das schont nicht nur den Geldbeutel sondern auch unsere Ressourcen. Nebenbei wird so ein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet.
Öffnungszeiten:
Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr